Wie erkenne ich Lipödem und welcher Arzt stellt die Diagnose?
By Tina Schwarz | Lipödem

Wie erkenne ich Lipödem und welcher Arzt stellt die Diagnose?
Eigentlich ist die Krankheit ziemlich alt, wenn man sich die Bilder der Frauen von ganz früher anschaut, die Skulpturen und Gemälde, z.B. aus dem Alten Ägypten, dann weiss man, dass es sie nicht nur in der heutigen Zeit gibt. Dennoch wird Lipödem von der Mehrheit der Menschen nicht erkannt und wenn, dann wird sie oftmals nicht richtig ernst genommen.
Dabei ist Lipödem eine Krankheit, die unbedingt gesehen werden sollte. Nicht nur, dass viele Betroffene damit optisch auffallen und darunter leiden… die Schmerzen, mit denen sie tagtäglich kämpfen müssen, sind ebenfalls eine große Belastung.
Hierbei handelt es sich um eine Fettverteilungsstörung, die chronisch ist und bei vielen Erkrankten die Oberschenkel und auch die Unterschenkel, die Hüfte und sogar den Hintern betreffen können.
Aber woher kommt das Lipödem?
Viele behaupten, dass es einen Zusammenhang mit den Hormonen gibt. Veränderungen hormonell bedingt in der Pubertät, Schwangerschaft, Wechseljahren oder auch, wenn man die Verhütungsmethoden umstellt, können dafür verantwortlich sein. Wenn das Lipödem bereits in der Verwandtschaft, bei der Mutter oder Großmutter auftauchte, dann kann es sein, dass auch du davon betroffen bist, denn auch die Genetik steht unter Verdacht.